Wiener Philharmoniker sind für manche Menschen nur bekannt als ein Ensemble von Musikern des Wiener Staatsopernorchersters. Doch “Wiener Philharmoniker” nennt man, was viele nicht wissen, auch Sammlermünzen des Herstellers Münze Österreich AG. Da du auf dieser Seite gelandet bist, gehe ich davon aus du dir dessen genau bewusst bist und konkret nach Informationen zum Wiener Philharmoniker in Form von Silber, Gold oder Platin suchst. Denn genau dann bist du hier goldrichtig 😉 Alle Details zur Bullionmünze Wiener Philharmoniker und Antworten auf häufig dazu gestellte Fragen findest du in meinem Artikel dazu:
Inhaltsverzeichnis
In Kürze: was ist der Wiener Philharmoniker in Münzform?
Die Münze Wiener Philharmoniker oder meist kurz auch nur “Philharmoniker” oder “Phili” genannt ist eine österreichische Anlagemünze die ausschließlich in Wien geprägt wird. Hersteller der Münze ist die die Münze Österreich AG. Gestaltet wurde die Münze vom Graveur Thomas Pesendorfer, welcher inzwischen im Ruhestand ist. Ehemals war er der Chefgraveur der Münze Österreich. Während seiner Tätigkeit dort hat er auch das seit der Erstauflage ungeänderte Design des Philharmonikers erstellt. Die Münze zeigt auf der einen Seite Instrumente des berühmten Wiener Orchesters und auf der anderen Seite die große Orgel aus dem “goldenen Saal”. Zum Zeitpunkt der Erstausgabe nur in Gold erhältlich, gibt es die Bullion Münze inzwischen ebenfalls aus Silber und Platin. Alle Hintergründe und die zeitliche Abfolge erfährst du im folgenden Abschnitt zur Historie.
Die Historie des Wiener Philharmonikers
Ursprünglich wurde der Wiener Philharmoniker als reine Goldmünze (Erstausgabe 10. Oktober 1989) ausgegeben. Hierbei gab es den Philharmoniker in Gold zudem erstmal lediglich in zwei Größen. Nämlich in einem Gewicht einer Viertel Unze (ca. 7,1 g) sowie von einer Unze (ca. 31,1 g). Im Laufe der Jahre kamen dann zusätzlich die Größen 1/10 Unze (1991) sowie 1/2 Unze (1994) mit ins Sortiment.
Seit dem 1. Februar 2008 gibt es ebenfalls eine Version aus Silber. Die Wiener Philharmoniker Silbermünze besteht, wie fast alle anderen Silber-Anlagemünzen auch, aus Silber mit einer Feinheit von 999/1000 (99,9%). Der Materialwert des 999er Silber des Philharmonikers ist dabei selbstverständlich um einiges höher als der eigentliche Nennwert der Münze welcher 1,50 Euro beträgt. Das ist auch der Grund weshalb man die Bullionmünze nicht im normalen Zahlungsverkehr antrifft. Der Silber Philharmoniker ist nur als 1 Unze Version erhältlich und enthält dadurch Silber mit einem Gewicht von 31,1035 Gramm. Der Grund wieso es die Silbervariante nur mit einer Unze gibt liegt im anderen Wert des Rohstoffes Silber im Vergleich zu Gold (Gold-Silber-Verhältnis im historischen Mittel beträgt etwa 1:60). Genauso lässt sich das Verhältnis im Bezug auf die Fiatwährungen Euro und US-Dollar anführen. Stand November 2018:
- 1 Unze Gold = 1.075 € = 1.221 $
- 1 Unze Silber = 12,68 € = 14,40 $
Der Wiener Philharmoniker im Detail
Der Philharmoniker wird jedes Jahr mit dem gleichen Motiv geprägt, lediglich das Prägejahr der Silbermünze variiert von Jahr zu Jahr. Das Motiv des Silber Philharmonikers, welches es dem Chevgraveur der Münze Österreich verdankt, besteht auf der einen Seite (Wertseite) aus der Orgel des Wiener Musikvereins. Zudem sind der Nennwert der Münze (1,50 Euro), die Aufschrift „Republik Österreich“, das Prägejahr der Münze sowie die Silbermenge (1 Unze Feinsilber) angegeben. Auf der anderen Münzseite findet man ein Motiv das bekannte Vertreter (Instrumente) des bekannten Wiener Orchesters zeigt. Im Detail sind das (von links nach rechts) Horn, Fagott und Harfe im oberen Münz-Teil und vier Geigen mit einem Cello in der Mitte im unteren Teil der Münze.
Tube – wie viele enthalten, …
Variantenübersicht
– Tabelle Gold, Silber, Platin, Jahrgänge
Die Münze Österreich AG – der Hersteller des Wiener Philharmonikers
Die Firma Münze Österreich ist eine Münzprägeanstalt, welche für die Prägung der österreichischen Münzen zuständig ist. Sie entstand 1989 durch die Umwandlung des Wiener Hauptmünzamtes in eine börsennotierte Aktiengesellschaft und Verkauf an die Österreichische Nationalbank. Die Firma ist zuständig für die Herausgabe des österreichischen Anteils an Euro-Münzen. Zudem bietet Sie aber auch diverse Anlagemünzen an wobei der Wiener Philharmoniker die bekannteste darunter ist. Die Münze Österreich führt dabei nicht nur die Prägungen der Münzen durch sondern auch die notwendigen Gravuren.
Wiener Philharmoniker kaufen
Silbermünzen kaufen ist eine gute Idee, wenn man sein Vermögen konservativ mittels materiellen Werten absichern möchte. Zudem können Silbermünzen auch als Krisenwährung im Falle eines Währungsausfalles dienen. Als gute Silber Anlagemünze dient selbstverständlich auch der Silber Philharmoniker aus Österreich welcher speziell in Europa einen sehr hohen Stellenwert innehat. Kaufen kann man den Wiener Philharmoniker entweder online, in der Bankfiliale vor Ort oder bei einem sogenannten Edelmetallhändler wobei die Preise zwischen den verschiedenen Verkaufsstellen differieren. In Banken zahlt man meist die höchsten Preise, in Edelmetallshops im Internet findet man hingegen immer wieder besondere Spar-Angebote für Silbermünzen. Egal wo man seine Silber Philharmoniker letztendlich kauft, man sollte immer auf die Seriosität des Verkäufers und den Zustand der Silbermünzen achten.
Wiener Philharmoniker Preisvergleich
Häufige Fragen zum Wiener Philharmoniker
Motiv des Wiener Philharmonikers – was es zeigt
Was kostet ein Wiener Philharmoniker?
Was ist der Nennwert eines Wiener Philharmonikers?
Was ist ein Philharmoniker Wert?
Wiener Philharmoniker Ankauf.
Wie Wiener Philharmoniker verkaufen?
Beste Aufbewahrung für Wiener Philharmoniker
Wiener Philharmoniker Durchmesser
Wiener Philharmoniker Materialien
…Gold, Silber, Platin